loading
03 ueber uns header

Über uns

Die Genossenschaft

Geschichte

Am 19. November 2008 gründeten 33 Personen die gemeinnützige Genossenschaft Zentrum Lindengarten. Ihr Ziel war es, im Zentrum von Stettlen altersgerechte Wohnungen und ein Pflegeheim von hoher Qualität zu erstellen.

Anfang 2014 wurde das Zentrum Lindengarten mit 19 Wohnungen und 26 Einzelzimmern für pflegerische Dienstleistungen eröffnet.

Der Lindengarten war für zehn Jahre an Domicil Bern AG vermietet worden. Ab 2024 unterliegt die Betriebsführung der Genossenschaft Zentrum Lindengarten.

Mitglieder

Zurzeit gehören der Genossenschaft etwa 140 Mitglieder an, die eine besondere Beziehung zu Stettlen haben. Sie bilden die Generalversammlung. Ihr obliegt alle strategisch bedeutenden Entscheide. Unabhängig von der Höhe des finanziellen Engagements haben alle Mitglieder in der Generalversammlung eine Stimme.

Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind die Bejahung der gemeinnützigen Ausrichtung der Genossenschaft und ein finanzielles Engagement mit mindestens 50'000 Schweizer Franken.

Für die Mitgliedschaft in der Genossenschaft gilt gemäss Statuten:

  • Beitrag von mindestens einem Anteilschein von CHF 10'000 und mindestens einem Darlehen von CHF 40'000.
  • Das Anteilscheinkapital von CHF 10'000 wird nicht verzinst. Das Darlehen von CHF 40'000 wird zu 2,5% verzinst, darüberhinausgehende Darlehen zu 2%.
  • Die Mitgliedschaft sowie weitergehende Beteiligungen werden in einer Vereinbarung geregelt.
  • Eine Kündigung ist immer auf Ende eines Jahres möglich. Im Todesfall wird das Anteilscheinkapital zurückbezahlt.
  • Die Vermietung der Wohnungen und die Aufnahme in das Pflegeheim richten sich nach den Bedürfnissen der Interessenten. Bei gleichwertigen Bedürfnissen haben Mitglieder der Genossenschaft Vorrang.

Flyer 2024

Mitglied werden

Vorstand

Der Vorstand besteht aus maximal neun Mitgliedern. Die Präsidentin, der Präsident und die Mitglieder werden jedes Jahr von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt. Unter dem Vorbehalt der wichtigsten strategischen Aufgaben ist der Vorstand für die Strategie und die Führung sämtlicher Geschäfte der Genossenschaft zuständig.

Die Adresse der Geschäftsstelle lautet: Genossenschaft Zentrum Lindengarten, c/o Gemeindeverwaltung, Bernstrasse 116, 3066 Stettlen.

DSC7421 BB

Binja Breitenmoser
Geschäftsstelle

Bernstrasse 116 3066 Stettlen

031 931 51 44 E-Mail
DSC7079 AH

Andreas Hostettler
Präsident

Ferenbergstrasse 53d 3066 Stettlen

031 931 29 24 E-Mail
DSC8008 3 RFC

Rita Flühmann-Chieu
Vizepräsidentin

Kammenstrasse 5 3066 Stettlen

076 452 52 71 E-Mail
DSC7274 Ph L

Dr. Philip Laternser
Juristischer Berater

Kellerhals Carrard 3001 Bern

058 200 35 53 E-Mail
DSC7175 Bearbeitet Hr S

Hans Rudolf Schaller
Finanzen

Rebhaldeweg 4 3472 Wynigen

034 415 10 78 E-Mail

Ulrich Jordi
Infrastruktur

Ferenbergstrasse 39 3066 Stettlen

079 285 76 08 E-Mail

Team

An 365 Tagen und Nächten im Jahr steht dieses Team für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner im Einsatz.

DSC9720 2 Balmer Denise

Denise Balmer

Geschäftsführerin

031 537 66 10 E-Mail
DSC4746 Gehrig Susanne

Susanne Gehrig

Leiterin Pflege & Betreuung

031 537 66 20 E-Mail
DSC6188

Gabriella Stettler

Leiterin Hotellerie

031 537 66 30 E-Mail
DSC5123 Bearbeitet Huber Marlene

Marlène Huber

Fachspezialistin Finanzen & Administration

031 537 66 02 E-Mail
DSC6512

Beatrice Luder

Teamleiterin Pflege & Betreuung (ad interim)

031 537 66 70 E-Mail
DSC4674 Stefan Leuenberger

Stefan Leuenberger

Fachverantwortlicher Gastronomie

031 537 66 31 E-Mail

Vakant

Empfang

031 537 66 00 E-Mail
Zm Sp j4w

Antonella Mura

Fachverantwortliche Lingerie

031 537 66 41 E-Mail
DSC5450 Thomas Bieri

Thomas Bieri

Teamleiter Technischer Dienst & Reinigung

031 537 66 40 E-Mail

Organigramm

Jahresbericht

Nehmen Sie Anteil am Geschehen "Zentrum Lindengarten 2024". Hier geht es zum Jahresbericht:

Jahresbericht 2024

Vision & Leitbild

Das Zentrum Lindengarten verpflichtet sich ethischen Werten und Lebensgrundlagen. Informieren Sie sich hier über die Vision und das Leitbild:

Vision & Leitbild

    Wir schauen hin

    Das Zentrum Lindengarten arbeitet nach den Grundsätzen der Charta «Wir schauen hin» zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und anderen Grenzverletzungen. Die Charta umfasst 10 Grundsätze, die für alle Menschen gelten, die im Zentrum Lindengarten arbeiten oder wohnhaft sind. Lesen Sie hier die 10 Grundsätze nach.

    Charta zur Prävention von sexueller Ausbeutung

    Möchten Sie Cookies zulassen?

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.